Die Ortsfeuerwehr Ballenstedt-Opperode konnte am Mittwoch ihr neues Tanklöschfahrzeug (TLF) am Feuerwehrdepot in der Hoymer Straße in Empfang nehmen – und zahlreiche Besucher begleiteten diesen besonderen Moment.
Um 17 Uhr traf das Fahrzeug ein und wurde standesgemäß mit einer Feuerwehrtaufe begrüßt. Neben den Ortswehren aus Radisleben, Badeborn und Rieder waren auch Kameradinnen und Kameraden der benachbarten Wehren aus Ermsleben, Meisdorf, Hoym und Gernrode sowie der Rettungsdienst der Malteser Harz vertreten. Ebenso nahmen Vertreter der Fördervereine unserer Wehren teil.
Besonders erfreulich war die große Anzahl an interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Eltern und Großeltern der Kinder unserer Kinder- und Jugendfeuerwehr. Mit strahlenden Augen verfolgten die jüngsten Mitglieder unserer Wehr die Ankunft des neuen Feuerwehrfahrzeugs und erzählten ihren Eltern stolz, was das neue Auto kann. Für das leibliche Wohl sorgte der Förderverein der Feuerwehr Opperode.
Auch zahlreiche Stadträte zeigten großes Interesse am neuen Fahrzeug. Im Rahmen einer symbolischen Schlüsselübergabe überreichte Bürgermeister Dr. Michael Knoppik den Schlüssel an Ortswehrleiter Andreas Dubb und seinen Stellvertreter Stefan Langer.
Bereits einige Tage zuvor war eine Delegation der Ortswehr zur Einweisung und Fahrzeugübergabe im Werk. Die umfassende Einweisung aller Kameradinnen und Kameraden wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, bevor das Fahrzeug offiziell zu Einsätzen ausrücken kann. Bis dahin bleibt das alte Tanklöschfahrzeug, dass bereits weit über 30 Jahre alt ist noch im Dienst.
Über die Besonderheiten und die Ausstattung des neuen Tanklöschfahrzeugs werden wir in einem gesonderten Beitrag noch ausführlich berichten.
Für die Feuerwehr der Stadt Ballenstedt ist es bereits das dritte neue Fahrzeug in diesem Jahr:
Im Juli konnte die Ortsfeuerwehr Ballenstedt/Opperode einen neuen Gerätewagen Logistik in Empfang nehmen und In der vergangenen Woche erhielt die Ortsfeuerwehr Rieder ein neues Löschgruppenfahrzeug.
Die Anschaffung des neuen TLF stärkt die Schlagkraft unserer Ortswehr und sichert die schnelle und professionelle Einsatzbereitschaft für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ballenstedt.










