Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    November 2025
    M D M D F S S
    « Okt.    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für 2010

Einsätze 2010

Verkehrsunfall

25.06.2010 (2010)

Nr.: 078

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 14:33

Ort: Ballenstedt

Straße: Allee

Stichwort: VKU – PKW gegen Baum

Beschreibung:

Eine PKW-Fahrerin befuhr die Allee in Richtung Anhaltinerplatz, am Ende der Allee bog Sie nach links ab und wollte auf der Gegenfahrbahn in Richtung Schloss fahren. Dabei verlor Sie die Kontrolle über das Fahrzeug, dass erst nach rechts gegen die Bordsteinkante stieß, dann nach links gegen einen Baum prallte. Dabei wurden alle vier Insassen verletzt. Da beim eintreffen der Feuerwehr erst ein RTW Vorort war, unterstützten der Angriffs- und Wassertrupp zunächst den Rettungsdienst, bei der Versorgung der Verletzten. Weitere Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen die auslaufende Betriebstoffe auf. Nachdem alle vier Verletzten zur weiteren Untersuchunge ins Klinikum Quedlinburg transportiert wurden und die Unfallaufnahme durch die Polizei abgeschlossen waren, halfen die Kameraden bei der Beräumung der Unfallstelle.

Einsatzkräfte: 12 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12, RW

Einsatzende: 15:42 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA

25.06.2010 (2010)

Nr.: 077

Art: Fehlalarm

Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 04:13

Ort: Ballenstedt

Straße: Otto-Kiep-Straße

Stichwort: Brandmeldung durch BMA

Beschreibung:

Durch unbekannte Ursache hatte ein Rauchmelder in der „Kiepschen Villa“ Feueralarm ausgelöst.

Einsatzkräfte: 17 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, DLK, LF 16/TS

Einsatzende: 04:28 Uhr

Weiterlesen »

Ölspur

23.06.2010 (2010)

Nr.: 076

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 11:18

Ort: Ballenstedt

Straße: Hoymerstraße

Stichwort: Ölspur

Beschreibung:

Ein geplatzter Hydraulikschlauch eines LKW, war die Ursache für die Öspur, welche die Feuerwehrleute mit Bindemittel aufnahmen.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, RW

Einsatzende: 11:58 Uhr

Weiterlesen »

auslaufende Flüssigkeit

20.06.2010 (2010)

Nr.: 075

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 20.06.2010 Uhrzeit: 05:07

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburgerstraße – Am Kaufpark

Stichwort: auslaufende Flüssigkeit – nach VKU

Beschreibung:

Ein PKW war aus nicht bekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich an dem Bordstein die Ölwanne auf gerissen. Mit Bindemittel wurden die ausgelaufene Betriebstoffe gebunden und aufgenommen. Nach dem die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 05:45 Uhr

Weiterlesen »

Bachlauf verstopft

10.06.2010 (2010)

Nr.: 074

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 10.06.2010 Uhrzeit: 10:02

Ort: Ballenstedt – OT Opperode

Straße: Am Brauberg

Stichwort: Bachlauf verstopft

Beschreibung:

Wieder einmal hatten Unbekannte den Bachzulauf am Dorfteich verstopft, so das sich das Wasser aufstaute. Die Einsatzkräfte spülten den Zulauf wieder frei.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 10:35 Uhr

Weiterlesen »

Baumbeseitigung

10.06.2010 (2010)

Nr.: 073

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 10.06.2010 Uhrzeit: 05:45

Ort: Ballenstedt

Straße: Am Brauberg

Stichwort: Verkehrshindernis

Beschreibung:

Ein Baum war auf die Straße  gefallen. Die Kameraden beseitigten den Baum und beräumten die Straße.

Einsatzkräfte: 7 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 06:08 Uhr

Weiterlesen »

Suche nach vermisster Person

09.06.2010 (2010)

Nr.: 072

Art: Amtshilfe

Datum: 09.06.2010 Uhrzeit: 23:17

Ort: Ballenstedt

Straße: An den Loden – Hirschteich

Stichwort: Suche nach vermisster Person

Beschreibung:

Aus der Pysychatrischenabteilung des Krankenhauses „An den Loden“, wurde ein Patient als vermisst gemeldet. Da der Vermisste dringend medizinische Behandlung benötigt, forderte die Polizei die Feuerwehr zur Unterstützung an. Kurz nach der Alarmierung der Ballenstedter Kameraden, kam von der Leitstelle die Meldung „Person wurde gefunden“. Somit konnte der Einsatz abgebrochen werden.

Einsatzkräfte:

Fahrzeuge:

Einsatzende: 23:25 Uhr

Weiterlesen »

Ölspur

05.06.2010 (2010)

Nr.: 071

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 17:12

Ort: Ballenstedt

Straße: Schloßplatz

Stichwort: ausgelaufene Betriebsstoffe

Beschreibung:

Auf dem Schloßplatz, hat ein technischer Defekt an einem PKW, eine größere Öllache verursacht. Mit Bindemittel wurde der ausgelaufene Betriebsstoff gebunden und aufgenommen.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: RW

Einsatzende: 17:47 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA – REWE Markt

05.06.2010 (2010)

Nr.: 070

Art: Fehlalarm

Datum: 05.06.2010 Uhrzeit: 16:08

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburgerstraße – Kaufpark

Stichwort: Brandmeldung durch BMA

Beschreibung:

Die Brandmeldeanlage im REWE-Markt löste aus. Die Fillialleitung hatte der Leitstelle schon eine Rückinformation  gegeben das es sich um einen Fehlalarm handelt. Ein Rauchmelder im Bereich der Kassen hatte ausgelöst. Brandgeruch oder eine andere Ursache waren nicht festzustellen. Die Aufgabe der Kameraden bestand darin die BMA wieder zurück zu setzten. Vor Ort wurde trotzdem eine Kontrolle des näheren Umfeldes und der Zwischendecke durchgeführt, da sich der Fehlalarm bestätigte, wurde der Einsatz abgebrochen und die Anlage zurückgesetzt. Die Einsatzstelle wurde an die Fillialleitung übergeben, welche sich mit der Servicefirma der Anlage in Verbindung setzte.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: ELW

Einsatzende: 17:28 Uhr

Weiterlesen »

Verkehrsunfall – PKW brennt

29.05.2010 (2010)

Nr.: 069

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 29.05.2010 Uhrzeit: 00:33

Ort: Ballenstedt

Straße: Ermslebener Chaussee

Stichwort: VU – PKW brennt

Beschreibung:

Ein PKW war auf der B 185 nach einer Rechtskurve aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der verunfallte PKW in Vollbrand, die beiden Insassen konnten sich glücklicherweise rechtzeitig selbst befreien. 4 Kameraden kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um die zwei Schwerverletzten. Zur Brandbekämpfung wurde ein Trupp unter schweren Atemschutz mit Schnellangriff und Schaumrohr eingesetzt. Nach dem Ablöschen des brennenden PKW und der Sicherung der Einsatzstelle war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Einsatzkräfte: 17 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, RW, TLF 16/24

Einsatzende: 01:26 Uhr

Weiterlesen »