Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    November 2025
    M D M D F S S
    « Okt.    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für 2010

Einsätze 2010

Gefährdung durch Wasser

23.02.2010 (2010)

Nr.: 028

Art: Fehlalarm

Datum: 23.02.2010 Uhrzeit: 16:31

Ort: Ballenstedt

Straße: Badeborner Straße

Stichwort: Gefährdung durch Wasser

Beschreibung:
Wasser lief in ein leerstehendes Gebäude. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig. Der Einsatz wurde noch vor dem Ausrücken abgebrochen.

Fahrzeuge:

Weiterlesen »

BMA – Brandmeldeanlage REWE Markt

10.02.2010 (2010)

Nr.: 027

Art: Fehleinsatz

Datum: 10.02.2010 Uhrzeit: 15:00

Ort: Ballenstedt

Straße: Quedlinburger Straße

Stichwort: BMA – Brandmeldeanlage REWE Markt

Beschreibung:

Die Brandmeldeanlage im REWE-Markt löste aus. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich schnell heraus, dass ein Rauchmelder im Bereich von Mitarbeiterräumlichkeiten ausgelöst hat. Brandgeruch oder eine andere Ursache waren nicht festzustellen, auch Befragungen der Mitarbeiter ergaben keinen Grund für das Auslösen. Nach Kontrolle des näheren Umfeldes und der Zwischendecke ohne Ergebnis, wurde der Einsatz abgebrochen und die Anlage zurückgesetzt. Die Einsatzstelle wurde an die Fillialleitung übergeben, welche sich mit der Servicefirma der Anlage in Verbindung setzte.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Fahrzeuge: LF16/12

Einsatzende: 15:42 Uhr

Weiterlesen »

Eis droht von Dach zu stürzen

01.02.2010 (2010)

Nr.: 026

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 01.02.2010 Uhrzeit: 13:04

Ort: Opperode

Straße: Hauptstraße

Stichwort: Eis droht von Dach zu stürzen

Beschreibung:
Eis und Schneemassen drohten auf den Gehweg sowie die Straße zu stürzen.
Über die Drehleiter wurde der Schnee entfernt und damit eine Gefährdung der Fußgänger sowie für den Verkehr ausgeschlossen werden.

Einsatzkräfte: 5 Kameraden

Fahrzeuge: DLK 23/12, RW

Einsatzende: 14:17 Uhr

Weiterlesen »

Eisschollenbeseitigung

31.01.2010 (2010)

Nr.: 025

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 31.01.2010 Uhrzeit: 06:15

Ort: Ballenstedt – Selkemühle

Straße: Selkemühle

Stichwort: Eisschollenbeseitigung

Beschreibung:

Wie bereits am Vorabend abgesprochen, wurden pünktlich die Kräfte von THW und Feuerwehr wieder zur Selkemühle alarmiert. Nach dem Eintreffen wurde zunächst die aktuelle Lage noch einmal durch die Einsatzleitung bewertet. Nachem ausreichend Tageslicht zur Verfügung stand wurde sofort mit allen Kräften wieder begonnen die Gefahr zu minimieren. Zum Umweltschutz wurde durch das THW eine Ölsperre errichtet um eventuelle Ölrückstände des eingesetzten Kettenbaggers auffangen zu können und eine unnötige Belastung der Umwelt ausschließen zu können. Außerdem errichtete das Technische Hilfswerk eine Barriere für gelöste Eisschollen, um diese nicht weiter treiben zu lassen. Die Kräfte der Feuerwehr setzten die Arbeiten vom Abend fort und schafften einen optimalen Arbeitsraum für den Bagger. Weiterhin musste durch die Feuerwehr eine Klärgrube gesichert werden, da hier die Gefahr drohte, dass Abwasser in das Gebäude gedrückt wird. Gleichzeitig begann der Kettenbagger damit das Eis aus der Selke zu entfernen.
Um die großräumige Einsatzstelle besser koordinieren zu können wurden fünf Einsatzabschnitte gebildet. Die Kräfte des THW unterstützten weiterhin die Führungsarbeit durch Einrichten einer Telefonleitung im Besprechungsraum der Einsatzleitung und Vernetzung des ELW der Feuerwehr mit der Einsatzleitung via Feldtelefon.
Gegen 13 Uhr erfolgte eine Ablösung der Feuerwehrkräfte durch zwei Gruppen aus den Ballenstedter Ortsteilen Badeborn und Opperode.

Der Einsatzverlauf ab 13 Uhr wird hier in Kürze noch ergänzend veröffentlicht.

Einsatzbilder finden Sie hier

Einsatzkräfte: 17 Kameraden (7-13 Uhr) | 20 Kameraden (13-16 Uhr) Feuerwehr Ballenstedt

weitere Einsatzkräfte:

Feuerwehr Badeborn: MTF
Feuerwehr Opperode: LF 16-TS
THW: 2x MTW, GKW 1, GKW 2, MTW Ortung, FMKW, MzKW (SEB ABC)
Kreisbrandmeister
stellv. BAL 5
Landesamt für Hochwasserschutz
Fa. Engel Badeborn

Fahrzeuge: ELW, MTF, RW

Einsatzende: 16:00 Uhr

Weiterlesen »

Eisschollenbeseitigung

30.01.2010 (2010)

Nr.: 024

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 12:36

Ort: Selkemühle

Straße: Selkemühle

Stichwort: Eisschollenbeseitigung

Beschreibung:

Vor einer wahrlich nicht alltäglichen Aufgabe standen die Kameraden als sie an der Einsatzstelle eintrafen. Vor Ort konnte folgende Lage festgestellt werden: Auf einer Länge von rund 500m hatten sich im Bereich Selkemühle Eisschollen aufgestaut, dadurch aufgestautes Wasser drückte bereits leicht durch den Deich.
Schnell stand fest das mit den Mitteln der Feuerwehr nicht viel auszurichten war. Nachdem das bereits mit alarmierte Technische Hilfswerk (OV Quedlinburg) die Einsatzstelle erreicht hatte, wurde sofort eine Einsatzleitung gebildet und ausführlich über die Lage und mögliche Maßnahmen beraten.
Nach Begehungen und Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister, dem Landesamt für Hochwasserschutz und anderen, wurde entschieden, dass hier nur schweres Gerät einen wirklichen Erfolg bringen würde.
Zur Vorbereitung des Einsatzbereiches eines Kettenbaggers wurden bereits einige Bäume im Uferbereich gefällt. Zeitgleich begann das THW damit bereits mit dem Versuch mit einfachen Mitteln die Eisschollen zu zertrümmern und zu lockern. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Arbeiten dann auf Grund des erhöhten Unfallrisikos eingestellt und auf den Sonntag Morgen vertagt.

Einsatzbilder

Einsatzkräfte: 21 Kameraden (Feuerwehr Ballenstedt)

weitere Kräfte:

THW: MTW, GKW 1, MzKW (2. Bergung), MTW Ortung, FMKW, MzKW (SEB ABC)
Kreisbrandmeister
BAL V + Stellv. BAL V
1 Streifenwagen Polizei
Landesamt für Hochwasserschutz
Fa. Engel Badeborn

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 8, RW, MTF

Einsatzende: 18:00 Uhr

Weiterlesen »

Fahrbahnverunreinigung

23.01.2010 (2010)

Nr.: 023

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 23.01.2010 Uhrzeit: 17:32

Ort: Ballenstedt

Straße: Stadtgebiet

Stichwort: Fahrbahnverunreinigung

Beschreibung:

Eine Ölspur, welche durch mehrere Strassen im Stadtgebiet führte, musste beseitigt werden.

Einsatzkräfte: 11 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12, RW

Einsatzende: 18:15 Uhr

Weiterlesen »

Gefahr durch Schnee/Eis auf Dach

21.01.2010 (2010)

Nr.: 022

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 21.01.2010 Uhrzeit: 10:37

Ort: Ballenstedt

Straße: Poststraße

Stichwort: Gefahr durch Schnee/ Eis auf Dach

Beschreibung:

Erneut ging es zur Grundschule in der Poststrasse. Nun galt es auch die Rückseite des Daches auf gleiche Weise wie am Abend vorher zu bearbeiten. Da diese Seite des Daches in Richtung Schulhof zeigte, bestand auch hier eine große Gefahr für die Gesundheit der Kinder.

Einsatzkräfte: 6 Kameraden

Einsatzende: 12:42 Uhr

Fahrzeuge: DLK 23/12, MTF

Weiterlesen »

Gefahr durch Schnee/Eis auf Dach

20.01.2010 (2010)

Nr.: 021

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 20.01.2010 Uhrzeit: 18:31

Ort: Ballenstedt

Straße: Poststraße

Stichwort: Gefahr durch Schnee/ Eis auf Dach

Beschreibung:

Vom Dach der Grundschule drohten Schnee- bzw. Eisplatten auf die Fahrbahn und den Gehweg zu stürzen. Da hierdurch eine enorme Gefahr für die Gesundheit von Passanten ausging, wurde die Feuerwehr alarmiert um die Gefahrenstelle zu beseitigen. Vom Korb der Drehleiter aus wurde das Dach beräumt.

Einsatzkräfte: 10 Kameraden

Fahrzeuge: RW, DLK 23/12, MTF

Einsatzende: 19:30 Uhr

Weiterlesen »

Baum auf Strasse

15.01.2010 (2010)

Nr.: 020

Art: Fehlalarm

Datum: 15.01.2010 Uhrzeit: 04:22

Ort: Ballenstedt

Straße: B 185 Richtung Mägdesprung

Stichwort: Baum auf Strasse

Beschreibung:

Es wurde gemeldet, dass ein Baum die Fahrbahn blockiert. Nachdem die Strecke abgefahren war konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 05:05 Uhr

Weiterlesen »

Baum auf Strasse

14.01.2010 (2010)

Nr.: 019

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 14.01.2010 Uhrzeit: 19:45

Ort: Ballenstedt

Straße: B 185 Richtung Mägdesprung

Stichwort: Baum auf Strasse

Beschreibung:

Ein Baum stürzte auf Grund der Schneelast auf die Fahrbahn. Mittels Motorkettensäge wurde der Baum zerkleinert und aschließend die Strasse geräumt.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 20:25 Uhr

Weiterlesen »