Logo
  • Einsätze

  • Neueste Einsätze

  • Artikel-Übersicht

    November 2025
    M D M D F S S
    « Okt.    
     12
    3456789
    10111213141516
    17181920212223
    24252627282930
  • Waldbrandwarnstufe

    Harz 01.03.24 2
  • Unwetterwarnungen

Archiv für 2010

Einsätze 2010

Auslösung BMA – Kita Nicolaihof

27.04.2010 (2010)

Nr.: 058

Art: Fehleinsatz

Datum: 27.04.2010 Uhrzeit: 09:00

Ort: Ballenstedt

Straße: Lange Straße

Stichwort: BMA – Fehlalarm

Beschreibung:

Die Brandmeldeanlage in der Kindertagesstätte Nicolaihof löste aus.
Es handelte sich um einen Fehlalarm und die Feuerwehr musste nicht weiter eingreifen.

Fahrzeuge:

Weiterlesen »

Auslösung BMA – Pflegeheim „Am Marstall“

24.04.2010 (2010)

Nr.: 057

Art: Fehlalarm

Datum: 24.04.2010 Uhrzeit: 21:55

Ort: Ballenstedt

Straße: Schlossplatz

Stichwort: Brandmeldeanlage – Pflegeheim „Am Marstall“

Beschreibung:

Ein „heißer“ Einsatz ereignete sich am Samstag Abend im Ballenstedter Altenpflegeheim „Am Marstall“.
Im Rahmen einer Feier in der angrenzenden Cafeteria trat eine Stripperin auf. In ihrem Programm setzte diese auch Raucheffekte ein, welche die Brandmeldeanlage des Pflegeheims auslösten.

Einsatzkräfte: 22 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 16-TS, DLK 23/12

Einsatzende: 22:17 Uhr

Weiterlesen »

Katze auf Baum

20.04.2010 (2010)

Nr.: 056

Art: Tier in Notlage

Datum: 20.04.2010 Uhrzeit: 14:43

Ort: Ballenstedt

Straße: am Landgraben

Stichwort: Katze auf Baum

Beschreibung:

Seit mehreren Tagen saß eine Katze auf einem Baum fest. Die Einsatzkräfte befreiten die Katze aus ihrer Lage und rückten anschließend wieder ein.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: DLK23/12

Einsatzende: 15:21 Uhr

Weiterlesen »

Feuer im Keller eines Wohnhauses

14.04.2010 (2010)

Nr.: 055

Art: Kleinbrand a

Datum: 14.04.2010 Uhrzeit: 05:51

Ort: Ballenstedt

Straße: Rudolf-Virchow-Straße

Stichwort: Feuer im Keller eines Wohnhauses

Beschreibung:

Am heutigen Morgen wurden die Einsatzkräfte zu einem Wohnungsbrand gerufen. Im Keller eines Wohnhauses geriet ein Stromverteiler, sowie Einrichtungsgegenstände in Brand, die jedoch von den Anwohnern selbst gelöscht wurden. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, wobei keine Glutnester mehr festgestellt wurden.

Einsatzkräfte:21 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF16/12, LF16-TS, DLK23/12

weiterhin vor Ort: RTW

Einsatzende: 06:39 Uhr

Weiterlesen »

Ölspur

09.04.2010 (2010)

Nr.: 054

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 09.04.2010 Uhrzeit: 16:19

Ort: Ballenstedt

Straße: Stadtgebiet

Stichwort: Ölspur

Beschreibung:
Durch das Stadtgebiet zog sich eine Ölspur. Die Einsatzkräfte streuten diese ab und beseitigten sie anschließend.

Einsatzkräfte: 19 Kameraden

Fahrzeuge: LF16-TS, RW, MTW

weiterhin vor Ort: Fa. Brandt, Polizei

Einsatzende: 17:34 Uhr

Weiterlesen »

Unterstützung Rettungsdienst

07.04.2010 (2010)

Nr.: 053

Art: Amtshilfe

Datum: 07.04.2010 Uhrzeit: 19:22

Ort: Ballenstedt

Straße: Felsenkellerweg

Stichwort: Unterstützung Rettungsdienst

Beschreibung:

Unsere Einsatzkräfte unterstützen den Rettungsdienst dabei, einen Patienten aus dem 2. OG eines Mehrfamilienhauses zu transportieren.

Einsatzkräfte: 5 Kameraden

Fahrzeuge: MTW

Einsatzende: 19:46 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA

04.04.2010 (2010)

Nr.: 052

Art: Fehlalarm

Datum: 04.04.2010 Uhrzeit: 11:14

Ort: Ballenstedt

Straße: Robert-Koch-Straße

Stichwort: Brandmeldeanlage – Lungenklinik

Beschreibung:

Kurz nachdem die Einatzbereitschaft nach dem vorangegangenem Einsatz wieder hergestellt war, wurden die Kräfte erneut alarmiert. Diesmal ging es in die Ballenstedter Lungenklinik. Dort löste im Bereich der Cafeteria die Brandmeldeanlage aus. Es kam hier jedoch nicht zu einem Brand, lediglich Küchenarbeiten waren verantwortlich für den Alarm.

Einsatzkräfte: 9 Kameraden

Fahrzeuge: LF 16/12

Einsatzende: 11:44 Uhr

Weiterlesen »

Nachbarschaftliche Löschhilfe

04.04.2010 (2010)

Nr.: 051

Art: Großbrand

Datum: 04.04.2010 Uhrzeit: 07:44

Ort: Quedlinburg

Straße: Harzweg

Stichwort: Nachbarschaftliche Löschhilfe

Beschreibung:

Zur Unterstützung der Quedlinburger Einsatzkräfte wurde durch die Einsatzleitung das LF 16-TS angefordert. Aufgabe sollte das Herstellen einer zweiten Wasserversorgung und das Stellen von Atemschutzgeräteträgern sein.
Das LF 16-TS ist für den Aufbau einer Wasserversorgung besonders geeignet.
Vor Ort brannte es in einem Gebäudekomplex einer ehemaligen Fabrik für Farben und Klebstoffe, in einem Raum in welchem Akten und Möbel gelagert wurden. Ein Trupp der Ballenstedter Kräfte ging unter schwerem Atemschutz zu Nachlöscharbeiten vor. Hierzu wurde unterstützend die Wärmebildkamera der Quedlinburger Kräfte benutzt. Ein weiterer Ballenstedter Trupp stand unter Atemschutz in Bereitstellung als Rettungstrupp. Da das Feuer schnell unter Kontrolle war, musste die geplante Wasserversorgung aus der Bode nicht mehr aufgebaut werden.

weiterhin vor Ort:

Feuerwehr Quedlinburg: ELF I-1, TLF 16/25, TGM 32, LF 16/12, GW-S
Feuerwehr Thale: TLF 16/25, DLK 23/12
Feuerwehr Ditfurt: LF 16/12, ABC- ErkKW
Feuerwehr Westerhausen: TLF 16/25
Abschnittsleiter: BAL V
Rettungsdienst: RTW
Polizei: diverse Streifenwagen

Einsatzkräfte: 9 Kameraden (FF Ballenstedt)

Fahrzeuge: LF 16-TS

Einsatzende: 10:41 Uhr

Weiterlesen »

Öl auf Fahrbahn

28.03.2010 (2010)

Nr.: 050

Art: Technische Hilfeleistung

Datum: 28.03.2010 Uhrzeit: 13:00

Ort: Ballenstedt

Straße: Allee

Stichwort: Öl auf Fahrbahn

Beschreibung:

In der Allee wurde eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzkräfte streuten die ca. 15m lange und 70cm breite Ölspur mit insgesamt 20 Kg Ölbindemittel ab und beseitigten sie anschließend.

Einsatzkräfte: 3 Kameraden

Fahrzeuge: RW

Einsatzende: 13:19 Uhr

Weiterlesen »

Auslösung BMA – Pflegeheim

25.03.2010 (2010)

Nr.: 049

Art: Fehlalarm

Datum: 25.03.2010 Uhrzeit: 22:54

Ort: Ballenstedt

Straße: Otto-Kiep-Straße

Stichwort: BMA-Pflegeheim

Beschreibung:

Zum fünften Einsatz an diesem Tag ging es in die Otto-Kiep-Straße. Die Brandmeldeanlage im Pflegeheim löste aus. Nach Eintreffen konnte kein Feuer festgestellt werden und so wurde die Anlage zurückgesetzt. Anschließend rückten alle Kräfte ein und so ging ein einsatzreicher Tag zu Ende.

Einsatzkräfte: 18 Kameraden

Fahrzeuge: ELW, LF16/12, DLK23/12, LF16-TS

Einsatzende: 23:25 Uhr

Weiterlesen »