Nr.: 051
Art: Großbrand
Datum: 04.04.2010 Uhrzeit: 07:44
Ort: Quedlinburg
Straße: Harzweg
Stichwort: Nachbarschaftliche Löschhilfe
Beschreibung:
Zur Unterstützung der Quedlinburger Einsatzkräfte wurde durch die Einsatzleitung das LF 16-TS angefordert. Aufgabe sollte das Herstellen einer zweiten Wasserversorgung und das Stellen von Atemschutzgeräteträgern sein.
Das LF 16-TS ist für den Aufbau einer Wasserversorgung besonders geeignet.
Vor Ort brannte es in einem Gebäudekomplex einer ehemaligen Fabrik für Farben und Klebstoffe, in einem Raum in welchem Akten und Möbel gelagert wurden. Ein Trupp der Ballenstedter Kräfte ging unter schwerem Atemschutz zu Nachlöscharbeiten vor. Hierzu wurde unterstützend die Wärmebildkamera der Quedlinburger Kräfte benutzt. Ein weiterer Ballenstedter Trupp stand unter Atemschutz in Bereitstellung als Rettungstrupp. Da das Feuer schnell unter Kontrolle war, musste die geplante Wasserversorgung aus der Bode nicht mehr aufgebaut werden.
weiterhin vor Ort:
Feuerwehr Quedlinburg: ELF I-1, TLF 16/25, TGM 32, LF 16/12, GW-S
Feuerwehr Thale: TLF 16/25, DLK 23/12
Feuerwehr Ditfurt: LF 16/12, ABC- ErkKW
Feuerwehr Westerhausen: TLF 16/25
Abschnittsleiter: BAL V
Rettungsdienst: RTW
Polizei: diverse Streifenwagen
Einsatzkräfte: 9 Kameraden (FF Ballenstedt)
Fahrzeuge: LF 16-TS
Einsatzende: 10:41 Uhr
Weiterlesen »