Eisschollenbeseitigung
Nr.: 024
Art: Technische Hilfeleistung
Datum: 30.01.2010 Uhrzeit: 12:36
Ort: Selkemühle
Straße: Selkemühle
Stichwort: Eisschollenbeseitigung
Beschreibung:
Vor einer wahrlich nicht alltäglichen Aufgabe standen die Kameraden als sie an der Einsatzstelle eintrafen. Vor Ort konnte folgende Lage festgestellt werden: Auf einer Länge von rund 500m hatten sich im Bereich Selkemühle Eisschollen aufgestaut, dadurch aufgestautes Wasser drückte bereits leicht durch den Deich.
Schnell stand fest das mit den Mitteln der Feuerwehr nicht viel auszurichten war. Nachdem das bereits mit alarmierte Technische Hilfswerk (OV Quedlinburg) die Einsatzstelle erreicht hatte, wurde sofort eine Einsatzleitung gebildet und ausführlich über die Lage und mögliche Maßnahmen beraten.
Nach Begehungen und Rücksprache mit dem Kreisbrandmeister, dem Landesamt für Hochwasserschutz und anderen, wurde entschieden, dass hier nur schweres Gerät einen wirklichen Erfolg bringen würde.
Zur Vorbereitung des Einsatzbereiches eines Kettenbaggers wurden bereits einige Bäume im Uferbereich gefällt. Zeitgleich begann das THW damit bereits mit dem Versuch mit einfachen Mitteln die Eisschollen zu zertrümmern und zu lockern. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Arbeiten dann auf Grund des erhöhten Unfallrisikos eingestellt und auf den Sonntag Morgen vertagt.
Einsatzbilder
Einsatzkräfte: 21 Kameraden (Feuerwehr Ballenstedt)
weitere Kräfte:
THW: MTW, GKW 1, MzKW (2. Bergung), MTW Ortung, FMKW, MzKW (SEB ABC)
Kreisbrandmeister
BAL V + Stellv. BAL V
1 Streifenwagen Polizei
Landesamt für Hochwasserschutz
Fa. Engel Badeborn
Fahrzeuge: ELW, LF 16/12, LF 8, RW, MTF
Einsatzende: 18:00 Uhr
